

Unser Credo
Aus tiefer Liebe zum Almtal und seiner einzigartigen Natur haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, nachhaltig und verantwortungsvoll zu handeln und die Region in gebührendem Maße zu fördern. Diese Verpflichtung lebt in jedem Baumstamm, den wir verarbeiten, in jeder Entscheidung, die wir treffen, und in jedem Projekt, das wir unterstützen. Unser Sägewerk versteht sich nicht nur als wirtschaftlicher Akteur, sondern als aktiver Gestalter einer lebenswerten Zukunft für das Almtal. Mit Respekt vor den Traditionen unserer Heimat und dem Blick für innovative Lösungen setzen wir uns täglich dafür ein, das empfindliche Gleichgewicht zwischen wirtschaftlichem Fortschritt und ökologischer Verantwortung zu wahren. Gemeinsam mit allen Menschen im Almtal wollen wir ein Vorbild für nachhaltiges Wirtschaften sein, das Wohlstand schafft und gleichzeitig unsere wertvolle Naturlandschaft bewahrt.

Wälder // Flüsse // Berge // Täler
Unser ökologischer Fußabdruck
An unserem Standort wird seit 1671 Holz verarbeitet. Im 18 Jahrhundert entstand hier sogar das erste Kraftwerk in Grünau! Seither ist Strom aus Wasserkraft unser täglicher Begleiter bei der Produktion. Als Sägewerk im Herzen des Almtals minimieren wir konsequent unseren ökologischen Fußabdruck. Durch schonende Waldnutzung, energieeffiziente Produktionsprozesse und kurze regionale Lieferketten tragen wir aktiv zum Umweltschutz bei. Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern eine Verpflichtung gegenüber der Natur und den kommenden Generationen.
Faszination Almtal

Almtal Förderer aus
Überzeugung
Das Almtal, als flächenmäßig größte Gemeinde Oberösterreichs, beeindruckt mit seinem faszinierenden Ökosystem, das eine harmonische Verbindung aus dichtem Waldbestand und einladenden Erholungsplätzen bietet. Die naturgewaltigen Landschaften mit ihren beeindruckenden Bergpanoramen und kristallklaren Gewässern machen das Almtal zu einem Juwel, das es zu bewahren gilt. Durch eine starke und nachhaltige Wirtschaft, die lokale Ressourcen schonend nutzt und regionale Wertschöpfungsketten fördert, sichern wir die Zukunft unserer Heimat für kommende Generationen.
Zusammen Stärker
Ökologisch Wirtschaften
Unser Sägewerk versteht sich als Teil eines größeren Ganzen, in dem ökologisches Wirtschaften bedeutet, im Einklang mit den natürlichen Kreisläufen zu arbeiten. Wir setzen auf regionale Holzressourcen, effiziente Produktionsprozesse und minimieren Transportwege, um unseren ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten. Mit moderner Technologie und traditionellem Handwerk verarbeiten wir unser Holz respektvoll und wertschätzend.
Region Stärken
Durch die Schaffung qualifizierter Arbeitsplätze und die Zusammenarbeit mit lokalen Betrieben fördern wir die wirtschaftliche Stabilität des Almtals. Unser Engagement geht jedoch über wirtschaftliche Aspekte hinaus – wir unterstützen kulturelle Initiativen, sportliche Veranstaltungen und soziale Projekte, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und die Lebensqualität im Almtal nachhaltig verbessern.
Aus Liebe
zum Almtal

Warum gemeinsam
Zusammen in eine nachhaltige Zukunft
Der Weg in eine nachhaltige Zukunft kann nur gemeinsam beschritten werden. Durch enge Kooperation mit Waldbesitzern, Umweltexperten und der lokalen Bevölkerung entwickeln wir innovative Lösungen, die ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg vereinen. Wir schaffen Plattformen für den Austausch von Wissen und Erfahrungen, um gemeinsam die besten Wege für eine nachhaltige Entwicklung unserer Region zu finden.
Lebensgrundlage - Generationenübergreifend
Unser Handeln ist geprägt vom Bewusstsein, dass wir das Almtal nicht nur für uns, sondern auch für unsere Kinder und Enkelkinder bewahren. Die nachhaltige Bewirtschaftung unserer Wälder sichert nicht nur die Rohstoffversorgung für unser Sägewerk, sondern erhält auch deren wichtige Funktionen als Lebensraum, Wasserspeicher und Klimaregulator. Mit langfristigen Konzepten und verantwortungsvoller Planung tragen wir dazu bei, die Lebensgrundlage für zukünftige Generationen zu sichern.
Synergien nutzen
Durch die gezielte Vernetzung verschiedener Wirtschaftszweige und Akteure im Almtal entstehen wertvolle Synergien, die allen Beteiligten zugutekommen. Vom Forstwirt über den Holzverarbeiter bis hin zum lokalen Handwerker und Tourismusbetrieb – wir denken in geschlossenen Wertschöpfungsketten und fördern regionale Wirtschaftskreisläufe. Diese Zusammenarbeit stärkt nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit der einzelnen Betriebe, sondern erhöht auch die Resilienz der gesamten Region gegenüber wirtschaftlichen Schwankungen.
Gestärkt in die Zukunft
Mit vereinten Kräften und einer gemeinsamen Vision begegnen wir den Herausforderungen unserer Zeit selbstbewusst und lösungsorientiert. Die Verbindung von traditionellen Werten und modernen Innovationen macht das Almtal zu einer zukunftsfähigen Region mit hoher Lebensqualität. Durch unsere Förderinitiative investieren wir nicht nur in Infrastruktur und Wirtschaft, sondern auch in die Menschen, die hier leben und arbeiten – denn sie sind es, die mit ihrem Engagement, ihrer Kreativität und ihrem Zusammenhalt die Zukunft des Almtals gestalten.
Natur inspiriert
Zusammen // Tun


Sägewerk Grafinger
Sägerstraße 3, 4645 Grünau im Almtal
Öffnungszeiten
Mo - Do: 07:00 - 17:00
office@grafinger.co.at